Qualitätssicherung

Qualitätsmanagement in der Pathologie ist nicht l’art pour l’art, sondern Ausdruck des hohen Stellenwerts des Themas «Patientensicherheit» im Labor und bei der diagnostischen Arbeit. Die Schweizerische Gesellschaft für Pathologie unterstützt alle Aktivitäten, die darauf zielen, dass das berechtigte Vertrauen der klinischen Kollegen und der Patienten in die hohe Qualität der Diagnosen erhalten bleibt. Dokumentiert wird dies in der Qualitätsstrategie und dem jährlichen Qualitätsbericht für die SAQM (Schweizerische Akademie für Qualität in der Medizin).

Qualitäts-Charta SAQM | FMH

Seit 1997 verfügt die Schweizerische Gesellschaft für Pathologie über eine Kommission Qualitätssicherung. Diese hat über viele Jahre in Zusammenarbeit mit Vertretern der SGPath Arbeitsgruppen internationale Empfehlungen und Richtlinien auf die spezifischen Verhältnisse der Medizin in der Schweiz übertragen (siehe unten: Links zu SGPath-Qualitätsdokumenten).

2021 ist die SGPath der International Collaboration on Cancer Reporting (ICCR) beigetreten. Daher werden seit 2022 die SGPath-Richtlinien durch die Dokumente der ICCR abgelöst. Eine jeweils aktuelle Liste von Datensätzen zu verschiedenen Tumortypen ist unter diesem Link ersichtlich:

Index of ICCR Datasets – International Collaboration on Cancer Reporting (iccr-cancer.org)

Strukturierte Berichte auf der Basis der ICCR-Datensätze sind ein wichtiges Mittel der Qualitätssicherung in der Pathologie, da sie zu vollständigeren und über verschiedene Institutionen hinweg einheitlichen Berichten beitragen. Die SGPath unterstützt daher die Verwendung der ICCR-Protokolle in der Schweiz.

Die Originalversionen der Datensätze sind in englischer Sprache publiziert. Zum Teil existieren bereits autorisierte französischen Übersetzungen. Die SGPath beteiligt sich aktiv an weiteren Übersetzungen von Protokollen in die verschiedenen Landessprachen.

Für akkreditierte Pathologie-Institute in der Schweiz stellen die Datensätze der ICCR eine wertvolle Referenz dar.

Die Kommission Qualitätssicherung der SGPath
J. Diebold, E. Hewer


Links zu externer Qualitätssicherung, Akkreditierung

CSCQ
Neqas
QuIP
EMQN
GenQA
SAS – Schweizerischen Akkreditierungsstelle


Links zu SGPath-Qualitätsdokumenten

Richtlinien Konsilien Version 2011| PDF
Qualitätssicherung Version 2011| PDF 7MB gross

Gastrointestinale Pathologie

Gynäko- und Mammapathologie

Uropathologie

Hämatopathologie