Broschüre der SGPath/SSPath
Broschüre, aktualisiert 13.06.2019
Broschüre_130619> oder online mit aktiven Links
Die Schweizerische Gesellschaft für Pathologie (SGPath) ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Sitz der Gesellschaft ist der Ort, wo das Sekretariat geführt wird.
Adresse:
Schweizerische Gesellschaft für Pathologie
c/o Junika GmbH
Obstgartenstrasse 7, CH-8006 Zürich
Tel. 044 714 72 30
Mail an:
Weitere Informationen für alle Interessierten «Pathologie, Info für das Publikum»
Die Schweizerische Gesellschaft für Pathologie (SGPath) gehört der Vereinigung der Schweizer Ärzte FMH an, deren Statuten sie für sich und ihre Mitglieder als verbindlich anerkennt. Sie bildet die Sektion Schweiz der Internationalen Akademie für Pathologie (IAP). Die innerhalb der Pathologie spezialisierten Bereiche (Schwerpunkte) Zytopathologie und Molekularpathologie bilden je eine Fachgruppe innerhalb ihrer Muttergesellschaft, der SGPath.
Arbeitsgruppen
Bei der Schweizerischen Gesellschaft für Pathologie gibt es mehrere Arbeitsgruppen (AG) welche sich speziell der Weiter- und Fortbildung in der Pathologie einzelner Organe / Organsysteme widmet. Sie bilden einen Spezialisten-Pool für fachspezifische Fragen:
- Cytopathology Group
- Arbeitsgruppe Dermatohistopathologie, Schwerpunkt kutane Neoplasien
- Swiss Consortium for Digital Pathology (SDiPath)
- Swiss Association of Gastrointestinal Pathology (SAGIP)
- AG Gynäko- und Mammapathologie
- Swiss Lung Pathology Group (SLPG)
- Treffen der SAKK Arbeitsgruppe Maligne Lymphome
- Swiss Bone Marrow Pathology Group (SBMPG)
- Swiss Bone Tumour Club
- Swiss Paediatric Pathology Group (SPPG)
- Swiss Working Group on Sarcoma
- AG Urogenitale Pathologie
Weitere Informationen und Kontaktadressen über die Arbeitsgruppen finden Sie unter der Rubrik Fortbildung.
Der SGPath nahestehende Gesellschaften sind:
- Schweizerische Gesellschaft für Molekularpathologie
- Schweizerische Gesellschaft für Zytopathologie
- Schweizerische Gesellschaft für Neuropathologie
Ziele der Gesellschaft
Die Schweizerische Gesellschaft für Pathologie und ihre Fachgruppen haben folgende Zwecke:
- Förderung des Fachs Pathologie und ihrer spezialisierten Bereiche in Lehre, Dienstleistung in morphologischer das heisst histopathologischer, zytopathologischer sowie molekularpathologischer Diagnostik und in der Forschung.
- Aufnahme der Verbindung mit nationalen und internationalen Vereinigungen für Pathologie und ihre spezialisierten Bereiche.
- Wahrung der beruflichen Interessen der Mitglieder.
- Durchführung der Weiter- und Fortbildungsveranstaltungen.
- Förderung der Qualitätssicherung.
- Unterstützung der Aus- und Fortbildung des technischen Personals
Mitgliederkategorien
Die Schweizerische Gesellschaft für Pathologie hat zur Zeit über 350 Mitglieder in der Schweiz und im Ausland. Die wichtigsten Tätigkeitsgebiete der Mitglieder sind:
- Klinische Pathologie (surgical pathology) in staatlichen Kliniken / Universitätsspitälern sowie in privaten Instituten,
- Pathologie in der Veterinärmedizin,
- Forschung in Klinik / Universität oder Pharmaindustrie
In der Gesellschaft gibt es folgende Mitgliederkategorien (vgl. Art. 19 der Statuten):
- Ordentliche Mitglieder
- Ausserordentliche Mitglieder
- Juniormitglieder
- Mitglieder im Ruhestand
- Ehrenmitglieder
Statuten
Unsere Statuten, (12.11.2022), sgpath_statuten | PDF