dferf
Archiv
Veranstaltungen
Please translate in de_de: Congrès et Séminaires
Kontakt
Für Adressänderungen, Creditanfragen und Stelleninserate
Adresse:
Schweizerische Gesellschaft für Pathologie
Leiterin der Geschäftsstelle
Dr. sc. nat. Jae Kyoung PAK
Obstgartenstrasse 7
CH-8006 Zürich
Institute Pathologie CH
Aargau
– Pathologisches Institut KSA Aarau
– Institut für Pathologie Kantonsspital Baden
– Institut für histologische und zytologische Diagnostik, Aarau
Appenzell Ausserrhoden
– PATHOdiagnostics AG, Herisau
Baselland
– Kantonales Institut für Pathologie, Liestal
– Labor für spezialisierte Gastro-Intestinale Pathologie AG
Baselstadt
– UniversitätsSpital Basel Institut für Pathologie
– Viollier AG, Histopathologie / Zytologie, Basel
– HistoPatho Institut für diagnostische Histopathologie, Basel
Bern
– Medics Pathologie in Bern
– Pathologisches Institut der Universität Bern
– Pathologie Länggasse, Bern
– Unilabs Laboratorien Mittelland, Bern
Fribourg
– Promed Laboratoire Médical S.A, Marly
– Modern-Path, Centre de Pathologie, Châtel-Saint-Denis
Genève
– Laboratoire Dianapath SA
– Service de Pathologie Clinique, Hôpitaux Universitaires de Genève
– Viollier Weintraub SA, Genève
– Unilabs Genève – Cytopath
– LAB8, Genève
– Institut de Pathologie Dr. Vassilakos, Genève
– LABO HCI (Histologie, Cytologie et Immunopathologie), Genève
Graubünden
– Institut für Pathologie, Kantonsspital Graubünden, Chur
Luzern
– Pathologische Institut, Luzerner Kantonsspital
Neuchâtel
– ADMED Pathologie, Neuchâtel
Sankt Gallen
– Institut für Pathologie Kantonsspital St. Gallen
– Labor Team W, Goldach
Thurgau
– Kantonales Institut für Pathologie Spital Thurgau AG
Ticino
– Istituto Cantonale di Patologia, Locarno
Valais / Wallis
– Zentralinstitut der Walliser Spitäler / Institut Central des Hôpitaux Valaisans, Sion
Vaud
– Institut Universitaire de Pathologie, CHUV, Lausanne
– Unilabs Lausanne Cypa, Lausanne
– Argot Lab SA, Lausanne
– www.aurigen sa, Lausanne
– Meditest Vevey SA, Lausanne
– Institut de Pathologie Romand (IPR), Lonay
Zürich
– Stadtspital Zürich Triemli
– Gemeinschaftspraxis für Pathologie
– Institut für Pathologie, Winterthur
– Institut für klinische Pathologie Universitätsspital Zürich
– Kempf und Pfaltz, histologische Diagnostik AG
– Medica, Institut für Pathologie
– Pathologie Institut Enge
Europa
– European Board of Pathology, UEMS
– DGP | Deutsche Gesellschaft für Pathologie
– Medizin Forum, DE
– Gesellschaft für Neuropathologie und Neuroanatomie, DE
– Gesellschaft für Pathologie, AT
– Gesellschaft für Zytologie, AT
– SociétéFrancaise de Pathologie
Referenzzentren
Bild-Datenbank
PathoPic Pathologie-Datenbank (derzeit nicht online)
http://alf3.urz.unibas.ch/pathopic/intro.htm
Arbeitsgruppen und andere Gesellschaften
– FMH Verbindung der CH Ärztinnen und Ärzte
– Society for Histochemistry, EU
– Schweizerischen Gesellschaft für Zytologie
– Swiss Society of Neuropathology
– Swiss Society of Molecular Pathology
Englischsprachige Sites
– cytopathology.org, US
– World Health Organization
– Health Sciences Library
– NCBI Biotechnik, US
– healthfinder.gov, Health Information Center, US
Schwerpunkt Molekularpathologie
Weiterbildungsprogramm zum Schwerpunkt Molekularpathologie
- SIWF Website (Link zur Website)
- Weiterbildungsprogramm ¦ PDF (Link zum PDF)
Prüfung zum Schwerpunkttitel Molekularpathologie:
Datum und Ort der anstehenden Prüfung:
11. Mai 2023
Institute of Pathology, University of Bern, Murtenstr. 31, 3008 Bern
Prüfungsgebühr:
Die Fachgesellschaft erhebt einen Unkostenbeitrag von CHF 500.–
Anmeldefrist
1. März 2023
Anmeldung und Kontakt :
Dr.med. Dr.sc nat. Bettina Sobottka & Dr.med. Jan Rüschoff
c/o Eva Hora ()
Institute Assistant
Department of Pathology and Molecular Pathology
University Hospital Zürich
Schmelzbergstrasse 12
CH-8091 Zürich
Schwerpunkt Zytopathologie
Weiterbildungsprogramm zum Schwerpunkt Zytopathologie
- SIWF Website (Link zu SIWF)
- Weiterbildungsprogramm ¦ PDF (Link zum PDF)
Prüfung zum Schwerpunkttitel Zytopathologie:
Geschützt: 2nd Swiss patho Days
Covid 19 Bestattungen
Eine Wegleitung im Umgang mit Bestattungen > PDF
coronavirus_bag_bestattungenFortbildungsplattform SIWF
PDF zu Fortbildungsprogramm (FBP)
Links zur Fortbildungsplattform SIWF https://www.fmh.ch/bildung-siwf/fortbildung/fortbildungsplattform.html und https://fbp2.fmh.ch/
Auf der Fortbildungsplattform SIWF https://idp.fmh.ch/desiredfunction.aspx?id=1[i1] können Sie Ihre Fortbildungsdiplome beantragen und gegebenenfalls erneuern.
Vergessen Sie bitte nicht, die jeweiligen Teilnahmebestätigungen mit den Fortbildungscredits hochzuladen!
Zur Benutzung der Fortbildungsplattform benötigen Sie ein myFMH-Login. Sofern Sie noch nicht über ein myFMH-Login verfügen, können Sie dieses bei der Helpline beantragen (Telefon: 031 359 12 59, E-Mail: ).
Alles weitere finden Sie im Artikel «Haben Sie ein SIWF-Fortbildungsdiplom?»
sowie auf der Website siwf.ch
Anleitung zum Gebrauch der SIWF CME Plattform
Word Dokument Teilnahme Creditpoints: Bestaetigung_TB_2018
FBO Kurzvariante: FBO Kurzvariante
Allgemein
Fortbildung
Die Konditionen für die Fortbildung sind im Fortbildungsreglement gültig seit dem 17.5.2009 festgehalten. Dem Fortbildungsreglement unterstellt sind:
- Alle FMH-Pathologen(innen), mit oder ohne Untertitel für klinische Zytopathologie oder Molekularpathologie.
- Alle Fachspezialisten mit einem Äquivalenz-Ausweis, die in der Schweiz berufstätig sind, ob sie Mitglied der SGP sind oder nicht.
Der Umfang der geforderten Fortbildung entspricht 80 Stunden pro Jahr (davon können maximal 30 Stunden Selbststudium angerechnet werden). Daher ergibt sich, dass mindestens 50 Stunden pro Jahr in einer von der Fachgesellschaft organisierten oder anerkannten Aktivität erbracht und nachgewiesen werden müssen.
Fortbildungsreglement Pathologie | PDF 2018
Vorgehensweise für die Anfrage der Creditvergabe für pathologiespezifische Fortbildungen
- Credits können für pathologiespezifische Fortbildungen angefragt werden, sofern diese eine Beteiligung eines Pathologen und / oder mit der Pathologie verbundene Themen beinhalten und diese einen signifikanten oder mehrheitlichen Anteil der Fortbildung ausmachen
- Organisatoren einer solchen Veranstaltung, die für ihr Programm pathologiespezifische Fortbilldungscredits erhalten möchten, werden gebeten, ihre Anfrage mindestens 2 Monate vor der Veranstaltung folgendermassen zu stellen:
- Bitte dieses Word Formular ausfüllen. (rechter Mausklick und speichern unter)
- Das Fortbildungsprogramm beilegen, Anfrage an den «Carnet officer» senden. Antwort innert 15 Tagen.