Eine Wegleitung im Umgang mit Bestattungen > PDF
coronavirus_bag_bestattungenArchiv
Fortbildungsplattform SIWF
PDF zu Fortbildungsprogramm (FBP)
Links zur Fortbildungsplattform SIWF https://www.fmh.ch/bildung-siwf/fortbildung/fortbildungsplattform.html und https://fbp2.fmh.ch/
Auf der Fortbildungsplattform SIWF https://idp.fmh.ch/desiredfunction.aspx?id=1[i1] können Sie Ihre Fortbildungsdiplome beantragen und gegebenenfalls erneuern.
Vergessen Sie bitte nicht, die jeweiligen Teilnahmebestätigungen mit den Fortbildungscredits hochzuladen !
Zur Benutzung der Fortbildungsplattform benötigen Sie ein myFMH-Login. Sofern Sie noch nicht über ein myFMH-Login verfügen, können Sie dieses bei der Helpline beantragen (Telefon: 031 359 12 59, E-Mail: myfmh@fmh.ch).
Alles weitere finden Sie im Artikel «Haben Sie ein SIWF-Fortbildungsdiplom?»
sowie auf der Website siwf.ch
Anleitung zum Gebrauch der SIWF CME Plattform
Word Dokument Teilnahme Creditpoints: Bestaetigung_TB_2018
FBO Kurzvariante: FBO Kurzvariante
Allgemein
Fortbildung
Die Konditionen für die Fortbildung sind im Fortbildungsreglement gültig seit dem 17.5.2009 festgehalten. Dem Fortbildungsreglement unterstellt sind:
- Alle FMH-Pathologen(innen), mit oder ohne Untertitel für klinische Zytopathologie oder Molekularpathologie.
- Alle Fachspezialisten mit einem Äquivalenz-Ausweis, die in der Schweiz berufstätig sind, ob sie Mitglied der SGP sind oder nicht.
Der Umfang der geforderten Fortbildung entspricht 80 Stunden pro Jahr (davon können maximal 30 Stunden Selbststudium angerechnet werden). Daher ergibt sich, dass mindestens 50 Stunden pro Jahr in einer von der Fachgesellschaft organisierten oder anerkannten Aktivität erbracht und nachgewiesen werden müssen.
Fortbildungsreglement Pathologie | PDF 2018
Vorgehensweise für die Anfrage der Creditvergabe für pathologiespezifische Fortbildungen
- Credits können für pathologiespezifische Fortbildungen angefragt werden, sofern diese eine Beteiligung eines Pathologen und / oder mit der Pathologie verbundene Themen beinhalten und diese einen signifikanten oder mehrheitlichen Anteil der Fortbildung ausmachen
- Organisatoren einer solchen Veranstaltung, die für ihr Programm pathologiespezifische Fortbilldungscredits erhalten möchten, werden gebeten, ihre Anfrage mindestens 2 Monate vor der Veranstaltung folgendermassen zu stellen:
- Bitte dieses Word Formular ausfüllen.
- Das Fortbildungsprogramm beilegen, Anfrage an den «Carnet officer» senden. Antwort innert 15 Tagen.
Kongresse & Seminare
ASCO Direct Highlights – Update in Genitourinary Cancers
Date: 27.2.2021, 09.00-18.00 Uhr
Place: Kursaal Bern
Webseite: https://medicinematters.com/ascodirectgu/switzerland/
USCAP 110th Annual Meeting
Date: 13-18 March 2021
Place: Virtual
Website: https://www.uscap.org/uscap-annual-meeting/
EACR-OECI Joint Virtual Conference:
Molecular Pathology Approach to Cancer
Date: 23-24 March 2021
Place: Virtual
Webseite: eacr.org/conference/molecularpathology2021virtual/index
44es Assises de Pathologie
Date: Date: 20-21 mai 2021
Lieu: Toulon, France
Website: http://www.sfpathol.org/
Virtuelle Pathologietage der DGP
Datum: 08.-12. Juni 2021
Ort: Virtuell
Website: https://www.virtuelle-pathologietage.de/
AMP Europe 2021 Virtual Congress
Date: 14-18 June 2021
Place: Virtual
Website: https://amp-europe-congress.com/
33rd European Congress of Pathology
Date: 28 August – 1 September 2021
Place: Gothenburg, Sweden
Website: https://www.esp-congress.org/
ÖGPATH Herbsttagung 2021
Datum: 16.-18. September 2021
Ort: Villach, Österreich
Website: https://oegpath.at/
Geschützt: Dokumente
Stellen
Pathologie Stellen und Ausschreibungen
26.2.2021 – Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/-arzt
STA_Kepler_26022021-105.02.2021 – Fachärztin/arzt für Klinische Pathologie & Molekularpatholige (bis 05.03)
STA_SKVB_2521_FA_Patho_1802202105.02.2021 – Direktorin/Direktor für Pathologie, Winterthur
(bis 05.04)
29.01.2021 – Fachärztin/-arzt Pathologie, Pathologie Enge, Zürich
STA_PathoEnge_29012021Nächste SGPath Veranstaltungen
SGPath / IAP 2021
Frühjahrssymposium: «Infectious pathology»
Organisation: Prof. Gieri Cathomas
Datum: 24. April 2021
Ort: Zürich oder virtuell, wird noch festgelegt
WICHTIGE INFORMATIONEN ÜBER VERGANGENE SGPATH VERANSTALTUNGEN
Jahrestagung SGPath 2020
Datum: 12.–14. November 2020
Alle Vorträge wurden aufgenommen und stehen bis Ende März 2021 unter folgendem Link zur Verfügung: https://sspath.aio-events.com.
Um sie anzusehen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer E-Mail-Adresse und dem von Ihnen festgelegten Passwort ein, gehen Sie dann zum gewünschten Tag im Programm, scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf «access streaming».
Webseite Weiterbildung, , Stellen 26.02.2021
Vorstand
Fortbildung SGPath
SGPath / IAP 2021
Frühjahrssymposium: «Infectious pathology»
Organisation: Prof. Gieri Cathomas
Datum: 24. April 2021
Ort: Zürich oder virtuell, wird noch festgelegt
Weitere Informationen folgen.
Jahrestagung SGPath 2021
Second Swiss Pathology Days
Änderung von Datum und Ort:
Datum: 04-06 November 2021
Ort: Interlaken
WICHTIGE INFORMATIONEN ÜBER VERGANGENE SGPATH VERANSTALTUNGEN
Jahrestagung SGPath 2020
Datum: 12.–14. November 2020
Alle Vorträge wurden aufgenommen und stehen bis Ende März 2021 unter folgendem Link zur Verfügung: https://sspath.aio-events.com.
Um sie anzusehen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer E-Mail-Adresse und dem von Ihnen festgelegten Passwort ein, gehen Sie dann zum gewünschten Tag im Programm, scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf «access streaming».
https://www.fmh.ch/bildung-siwf/fortbildung/fortbildungsplattform.html und https://fbp2.fmh.ch/
Zur Benutzung der Fortbildungsplattform benötigen Sie ein myFMH-Login. Sofern Sie noch nicht über ein myFMH-Login verfügen, können Sie dieses bei der Helpline beantragen (Telefon: 031 359 12 59, E-Mail: myfmh@fmh.ch).
Alles weitere finden Sie im Artikel «Haben Sie ein SIWF-Fortbildungsdiplom?»
sowie auf der Website siwf.ch
Weiterführende Infos
Es ist der Schweizerischen Gesellschaft für Pathologie ein wichtiges Anliegen, dass auch in Zukunft genügend Fachärzte für Pathologie und seiner Schwerpunkte im Schweizerischen Gesundheitswesen tätig sind.
Überlegen Sie sich deshalb, ob Sie sich nach abgeschlossener Facharztausbildung inPathologie allenfalls eine Weiterbildung zur Aneignung des Schwerpunktes Zytopathologie oder Molekularpathologie anstreben möchten, oder allenfalls eine vertiefte Ausbildung in Neuropathologie oder Dermatopathologie sinnvoll sein könnte.
Dermatopathologie
Die Ausbildung in Dermatopathologie ist im Facharzttitel Pathologie integriert, d.h. für Fachärzte für Pathologie ist die Dermatopathologie integraler Bestandteil ihrer Facharztweiterbildung. Eine spezifischere Ergänzung der Ausbildung in Dermatopathologie wird in Zürich angeboten, vergleiche in obiger Tabelle, Institute für Pathologie, Kategorie D.
Dermatopathologie wird jedoch auch als Schwerpunkt-Ausbildung im Weiterbildungsprogramm Dermatologie und Venerologie und ist dort im Anhang 1 beschrieben.
Eine internationale europäisch anerkannte Prüfung in Dermatopathologie wird vom „International Board Certifying Examination in Dermatopathology; Diploma in Dermatopathology“ angeboten. Die Prüfung wird jährlich durch das International Committee for Dermatopathology und die UEMS Section of Dermato-Venerology and Section of Pathology organisiert. Für weitere Informationen dazu siehe: http://www.icdermpath.org/1/.